Bitte beachten Sie, dass das Lesen der Artikel sowie der Download von Finanz Journal Newsletter nur mit einem Finanz Journal Online-ABO Benutzerkonto möglich ist!
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an oder bestellen Sie jetzt ein ABO.
Finanz Journal - Online
Ausgabe - 10/2004
(enthält 18 Artikel)
-
Getränkesteuerrückzahlung: Die Ermittlung der nachzuweisenden Bereicherung
-
Die Aufhebungstatbestände der §§ 299 und 289 Bundesabgabenordnung
-
Europäischer Steuerwettbewerb, Basel II und IAS/IFRS
Die Steuerreform 2004/05 im Lichte aktueller wirtschaftspolitischer Herausforderungen • Teil I -
Zur Verprobung von Inventuren
Teil I -
Aktuelles aus der Lohnsteuer
-
§ 4 Abs 4, § 9 EStG 1988
Eine Verbindlichkeitsrückstellung darf nicht gebildet werden, wenn sich die ungewisse Verpflichtung auf aktivierungspflichtige Aufwendungen bezieht. Künftige Abschreibung darf nicht im Wege der Rückstellung vorweggenommen werden. -
§ 16 Abs 1, § 20 Abs 1 Z 2 lit a EStG 1988
Ein Lehrer, der im Rahmen seines Lateinunterrichts für interessierte Schüler Studienreisen nach Italien organisiert und als Aufsichtsperson begleitet, kann die ihm entstehenden Reiseaufwendungen als Werbungskosten abziehen, wenn der Reiseverlauf zur Gänze darauf ausgerichtet ist, die besuchten historischen Stätten gezielt hinsichtlich der unterrichtsrelevanten Aspekte zu erkunden, zu erklären und mit den Schülern zu besprechen. -
§§ 7, 113 EStG; § 166 BAO
Die Auffassung, ausschließlich Baurechnungen seien bei der Geltendmachung einer AfA als Nachweis für das Anfallen von Herstellungskosten eines Gebäudes geeignet, entspricht nicht dem Gesetz. -
§ 2 EStG 1972 und 1988, LVO I FJ-LS 18/2004
Liebhaberei bei Gesamtverlust im abgeschlossenen Tätigkeitszeitraum -
§ 23 EStG 1988 FJ-LS 19/2004
Trotz Einstellung des Betriebes kann der planmäßige An- und Verkauf von vier Wohnungen eine gewerbliche Tätigkeit darstellen -
§ 1 Abs 1 Z 1 UStG 1972, §§ 2 Abs 3 Z 7, 28 Abs 1 Z 1 EStG 1972 FJ-LS 20/2004
Ein im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Mietvertrages erhaltener Zuschuss ist umsatz- und ertragsteuerlich im Rahmen der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung zu erfassen -
§ 184 BAO FJ-LS 21/2004
Schätzung der Lebenshaltungskosten -
Anwendung der Effektiv-Tariftabelle ab 1. Juli 2004
-
Endbesteuerung für Fruchtgenussberechtigten an Kapitalanteilen
-
Behandlung von Vor- und Außergruppenverlusten gem § 9 Abs 6 KStG 1988 idF des StReformG 2005
-
Investitionszuwachsprämie für 2004 bei abweichendem Wirtschaftsjahr
-
Preis- contra Produktionssubvention - mehrwertsteuerlich
Kommission vs Ital. Republik, Republik Finnland, BRD u. Königreich Schweden -
Beispiele aus der Steuerberaterprüfung *)
Einkommensteuer