Bitte beachten Sie, dass das Lesen der Artikel sowie der Download von Finanz Journal Newsletter nur mit einem Finanz Journal Online-ABO Benutzerkonto möglich ist!
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an oder bestellen Sie jetzt ein ABO.
Finanz Journal - Online
Ausgabe - 02/2002
(enthält 20 Artikel)
-
Das aktuelle Thema:
Energieabgabenvergütung für alle Unternehmen!? -
Anwendung der Spekulationsgewinnbefreiungstatbestände des § 30 Abs. 2 EStG bei der Veräußerung von Liegenschaften
-
Getränkesteuer - Rückzahlungen auf Grund des EuGH-Urteiles vom 9. 3. 2000, Rs C 437/97
Wiederholte Nichtbeachtung der Grenzen der bundesgesetzlichen Ermächtigung zur Getränkesteuererhebung, sowie von verfassungsgesetzlichen Normen durch die Landes-Getränkesteuergesetze
Teil III -
Verfassungsgerichtshof prüft 20%-Erhöhung von ESt-Vorauszahlungen
-
Zum anhängigen Getränkesteuer-EuGH-Vorabentscheidungsverfahren
Untermauerung des Antrages des VwGH durch die "Schriftliche Erklärung" der Republik Österreich und neuerliche außerordentlich überhöhte Darstellung der Auswirkung bei Anerkennung der rückwirkenden Erstattungsansprüche -
Pauschalierungen - ein Überblick
Teil 1: Allgemeines; Einkommensteuer -
Erster Teil des Lehrlingsfreibetrages bei Lehrherrnwechsel
-
Aussetzung der Einhebung
-
Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Einreichung von
Anbringen, die Akteneinsicht und die Zustellung von Erledigungen in automationsunterstützter Form (FinanzOnline-Verordnung 2002 - FOnV 2002) -
Rückzahlung österreichischer Abzugssteuern auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen
-
Verteilung der Einkünfte selbständiger Künstler und Schriftsteller gemäß § 37 Abs. 9 EStG 1988
-
§§ 6 Abs. 1 Z 11; 11 und 12 UStG 1994; § 167 Abs. 2 BAO
Unechte Steuerbefreiung für Privatschulen und Privatlehrer nur bei mit öffentlichen Schulen vergleichbaren Lehrinhalten, sohin nicht bei Kursen zur Menschenführung und bei persönlichkeitsbildenden Kurzkursen; Rechnungserfordernisse für den Vorsteuerabzug; nachträglich geltend gemachte Reisekosten -
§§ 33 Abs. 4 Z 1, Z. 3 lit. a u. b. sowie 106 Abs. 1 u. 3 EStG 1988
Kein Alleinverdienerabsetzbetrag, wenn weder die 6-Monatsfrist für gemeinsame Haushaltsführung erfüllt ist noch hinsichtlich des Alters des Kindes die Voraussetzungen des § 106 EStG 1988 vorliegen -
§ 20 Abs. 1 Z 2 lit d EStG; § 2 Abs. 2 Z 1 UStG; § 200 BAO; LVO
Mittelpunkt der Tätigkeit bei einem Mitglied der Wiener Philharmoniker; Schallschutz des Arbeitszimmers nur bei möglicher Störung von Nachbarn erforderlich -
§ 17 Abs. 6 EStG 1988; § 1 Z. 3 u. 4 und § 3 der VO BGBl 1993/32;
§ 167 Abs. 2 BAO
Kein besonderes Werbungskostenpauschale bei einer Fernsehschaffenden mit nebenberuflicher journalistischer Tätigkeit für ein und denselben Arbeit-(Auftrag-)geber -
§ 9 KStG 1988; Art. IV UmgrStG
Eine Körperschaft & atypisch stille Gesellschaft kann nicht Organgesellschaft sein. -
§ 12 UStG 1972
1. Eine lediglich mit Beteiligungserträgen verbundene Gesellschaftserstellung verschafft einer Kapitalgesellschaft keine Unternehmereigenschaft.
2. Das der Gesellschaftersphäre zuzurechnende Halten der Beteiligung kann nicht dem durch Dienstleistungen gebildeten Unternehmen der Kapitalgesellschaft zugerechnet werden. -
Neuerungen aus dem Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
-
EuGH-Entscheidungen zum Steuerrecht
Ferring - Abgabenpflicht für Direktverkauf durch Hersteller ist unzulässige staatliche Beihilfe für Händler -
Beispiele zur Steuerberaterprüfung *)